Wenn du gerne Klavier im Popmusikstil spielen möchtest, dann klappt das am besten, indem du frei nach Akkorden Klavier spielen lernst. Leider ist das eine Methode, die nur selten im Klavierunterricht vermittelt wird. Mithilfe eines passenden Pop Piano Rhythmus lässt sich jeder Popsong begleiten. Wird ein Popsong oder eine Popmusik-Improvisation streng nach Noten nachgespielt, wirkt es meistens nicht wirklich musikalisch und etwas starr.
Der Rhythmus ist eines der wichtigsten Elemente, damit Pop Klavier richtig authentisch klingt. Doch genau hier liegt meistens das Problem. Oftmals wird immer und immer wieder der gleiche Rhythmus verwendet und das wird auf die Dauer langweilig. In diesem Video lernst du 5 Pop Piano Rhythmen, die du unbedingt im Repertoire haben solltest.
Das tolle ist, dass du diese Pop Piano Rhythmen auf jede beliebige Akkordfolge anwenden kannst. Auch beim Komponieren oder Improvisieren können sie für neue Inspiration sorgen.
Die Akkordfolge lautet Gm, Dm, C, Gm. Die G-Moll Akkorde spielst du in der Grundstellung, den D-Moll und C-Dur Akkord in der zweiten Umkehrung. Übe diese Akkordfolge ein paar mal hintereinander, nur mit der rechten Hand. Anschließend nimmst du die Oktaven im Bass dazu.

Pop Piano Rhythmus 1
Das Geniale an diesem diesem Pop Klavier Rhythmus ist, das er 2. Akkord schon auf der Zählzeit „4+“ vorgezogen wird. Den dritten Akkord spielen wir wieder auf die „1“ und den vierten Akkord wieder auf die „4+“.

Klavier Poprhythmus 2
Bei diesem Pop Piano Rhythmus wird der Rhythmus aufgelockert, indem zusätzliche Melodietöne mit eingebaut werden. Im Bass können wir die Oktaven spielen oder einfach Grundton, Quinte, Oktave.

Pop Klavier Rhythmus 3
Dieser Klavier Begleitrhythmus wird sehr häufig in der Popmusik verwendet. Die Akkorde in der rechten Hand werden auf die Zählzeiten „1“, „2+“ und „4“ angeschlagen.
Wenn dir dieser Rhythmus gut gefällt, denn schau dir auf jeden Fall auch dieses Tutorial hierzu an.

Pop Piano Rhythmus 4
Dieser Rhythmus leitet sich aus dem vorherigen Begleitrhythmus ab. Die Akkorde werden jedoch nicht zusammen angeschlagen, sondern als Arpeggio gespielt. Dieser Pop Klavier Rhythmus erinnert zum Beispiel sehr an das Klavier Intro im Song „Clocks“ von Coldplay.

Klavier Begleit-Rhythmus 5
Jetzt kommt noch ein ganz elementarer Rhythmus, den du auf jeden Fall als Standard Klavierbegleitung kennen solltest: Dieser Begleitrhythmus funktioniert im Fall der Fälle immer. Du schlägst die oberen beiden Töne gemeinsam an und spielst diese im Wechsel mit dem Ton, der auf dem Daumen liegt, wie eine Wippe.

Und jetzt noch ein kleiner Tipp zum Üben. Versuche einmal, alle 5 Pop Piano Rhythmen hintereinander zu spielen. Spüre einmal in dich hinein, wie sich die einzelnen Rhythmen anfühlen und in welchem Kontext sie gut passen könnten. Je mehr Rhythmen du kennst und in der Hinterhand hast, desto flexibler wirst du beim Klavier spielen.
Wenn dich das Thema Klavierspielen nach Akkorden interessiert, und du schon immer wissen wolltest, wie es funktioniert, dann schau dir auch diesen Beitrag an.
Du möchtest lernen, wie man am Klavier improvisieren kann? Hier unten kannst du dich anmelden zu meinem kostenlosen Minikurs „Endlich frei Klavierspielen“. Ich freue mich auf dich!